WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden)

Archive of the old Parsimony forum. Some messages couldn't be restored. Limitations: Search for authors does not work, Parsimony specific formats do not work, threaded view does not work properly. Posting is disabled.

WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden)

Postby Uwe Kleinschmidt » 01 Nov 1999, 21:55

Geschrieben von:/Posted by: Uwe Kleinschmidt am 01. November 1999 21:55:32:
Hallo an alle WinBoard Fans,
zunächst ist die 7. Runde der WCL beendet. Bei noch zwei ausstehenden Runden wird es langsam sehr spannend. Besonders in der zweiten Liga ist es mächtig eng.
Bevor ich mit den Planungen für die nächste Liga-Saison starte, meine Fragen an Euch:
1. Aufgrund der vielen neuen Engines bietet es sich an, die Ligen auf jeweils 12 Teilnehmer aufzustocken. D.h. die Absteiger würden nicht absteigen, aber die Aufsteiger ergänzen die höhere Liga - also Platz für 6 neue Teilnehmer in der dritten Liga.
Alternativ könnte ich eine vierte Liga mit den Neuen Engines einrichten - das wäre dann Platz für 10 neue Engines. Wie ist Eure Meinung?
2. Sollen die Ligen ab 2000 doppelrundig ausgtragen werden - ähnlich wie beim Fußball Hin- und Rückrunde? Oder lieber einrundig pro Halbjahr.
Gruß an alle, Uwe

WCL
Uwe Kleinschmidt
 

Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden)

Postby Volker Pittlik » 02 Nov 1999, 16:40

Geschrieben von:/Posted by: Volker Pittlik am 02. November 1999 16:40:57:
Als Antwort auf:/As an answer to: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden) geschrieben von:/posted by: Uwe Kleinschmidt am 01. November 1999 21:55:32:
...
1. Aufgrund der vielen neuen Engines bietet es sich an, die Ligen auf jeweils 12 Teilnehmer aufzustocken. D.h. die Absteiger würden nicht absteigen, aber die Aufsteiger ergänzen die höhere Liga - also Platz für 6 neue Teilnehmer in der dritten Liga.
Alternativ könnte ich eine vierte Liga mit den Neuen Engines einrichten - das wäre dann Platz für 10 neue Engines. Wie ist Eure Meinung?
2. Sollen die Ligen ab 2000 doppelrundig ausgtragen werden - ähnlich wie beim Fußball Hin- und Rückrunde? Oder lieber einrundig pro Halbjahr.
Falls es Deine Zeit erlaubt, fände ich eine Aufstockung natürlich gut. Aber es wäre vielleicht dann etwas langweilig, wenn ein anscheinend erstligataugliches Programm unterklassig spielt (SOS). Vielleicht solltest Du da einfach eine Einstufung als "Ligaleiter" vornehmen und nur ein Programm aufsteigen lassen. Eine Alternative ist vielleicht ein Qualifikationsturnier mit weniger Bedenkzeit.
Da bin ich leidenschaftslos.
Volker
Volker Pittlik
 

Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden)

Postby Inmann Werner » 02 Nov 1999, 19:55

Geschrieben von:/Posted by: Inmann Werner am 02. November 1999 19:55:53:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden) geschrieben von:/posted by: Volker Pittlik am 02. November 1999 16:40:57:
...
1. Aufgrund der vielen neuen Engines bietet es sich an, die Ligen auf jeweils 12 Teilnehmer aufzustocken. D.h. die Absteiger würden nicht absteigen, aber die Aufsteiger ergänzen die höhere Liga - also Platz für 6 neue Teilnehmer in der dritten Liga.
Alternativ könnte ich eine vierte Liga mit den Neuen Engines einrichten - das wäre dann Platz für 10 neue Engines. Wie ist Eure Meinung?
2. Sollen die Ligen ab 2000 doppelrundig ausgtragen werden - ähnlich wie beim Fußball Hin- und Rückrunde? Oder lieber einrundig pro Halbjahr.
Falls es Deine Zeit erlaubt, fände ich eine Aufstockung natürlich gut. Aber es wäre vielleicht dann etwas langweilig, wenn ein anscheinend erstligataugliches Programm unterklassig spielt (SOS). Vielleicht solltest Du da einfach eine Einstufung als "Ligaleiter" vornehmen und nur ein Programm aufsteigen lassen. Eine Alternative ist vielleicht ein Qualifikationsturnier mit weniger Bedenkzeit.
Da bin ich leidenschaftslos.
Volker
Eigentlich sollte ich hier nicht antworten (Befangenheit?), tue es aber trotzdem.
Ob 3 oder 4 Ligen, beides hat seinen Reiz. Bedenke, daß momentan die Engines "aus dem Boden schießen", und so die 6 Plätze schnell aufgefüllt wären.
Neuere Versionen desselben Autors würd ich statt den alten hernehmen, sofern es sich nicht um deklarierte Beta Versionen handelt. 2 Versionen desselben Programmes ist schlecht. (Crafty 1 bis 18???)
Das mit dem "Ligaleiter" find ich nicht so gut.
1) Es bleib ein "schaler" Nachgeschmack bei Regeländerungen... (siehe Formel 1?)
2) Ein "Durchstarter" von unten nach oben ist sehr reizvoll.
SOS dürfte in dem Fall wirklich "problematisch" sein, da es so klar durchstarten wird, aber warum nicht?
Grüße und Danke für deine Arbeit
Werner
Inmann Werner
 

Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden)

Postby Frank Quisinsky » 02 Nov 1999, 20:05

Geschrieben von:/Posted by: Frank Quisinsky am 02. November 1999 20:05:09:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden) geschrieben von:/posted by: Inmann Werner am 02. November 1999 19:55:53:
...
1. Aufgrund der vielen neuen Engines bietet es sich an, die Ligen auf jeweils 12 Teilnehmer aufzustocken. D.h. die Absteiger würden nicht absteigen, aber die Aufsteiger ergänzen die höhere Liga - also Platz für 6 neue Teilnehmer in der dritten Liga.
Alternativ könnte ich eine vierte Liga mit den Neuen Engines einrichten - das wäre dann Platz für 10 neue Engines. Wie ist Eure Meinung?
2. Sollen die Ligen ab 2000 doppelrundig ausgtragen werden - ähnlich wie beim Fußball Hin- und Rückrunde? Oder lieber einrundig pro Halbjahr.
Falls es Deine Zeit erlaubt, fände ich eine Aufstockung natürlich gut. Aber es wäre vielleicht dann etwas langweilig, wenn ein anscheinend erstligataugliches Programm unterklassig spielt (SOS). Vielleicht solltest Du da einfach eine Einstufung als "Ligaleiter" vornehmen und nur ein Programm aufsteigen lassen. Eine Alternative ist vielleicht ein Qualifikationsturnier mit weniger Bedenkzeit.
Da bin ich leidenschaftslos.
Volker
Eigentlich sollte ich hier nicht antworten (Befangenheit?), tue es aber trotzdem.
Ob 3 oder 4 Ligen, beides hat seinen Reiz. Bedenke, daß momentan die Engines "aus dem Boden schießen", und so die 6 Plätze schnell aufgefüllt wären.
Neuere Versionen desselben Autors würd ich statt den alten hernehmen, sofern es sich nicht um deklarierte Beta Versionen handelt. 2 Versionen desselben Programmes ist schlecht. (Crafty 1 bis 18???)
Das mit dem "Ligaleiter" find ich nicht so gut.
1) Es bleib ein "schaler" Nachgeschmack bei Regeländerungen... (siehe Formel 1?)
2) Ein "Durchstarter" von unten nach oben ist sehr reizvoll.
SOS dürfte in dem Fall wirklich "problematisch" sein, da es so klar durchstarten wird, aber warum nicht?
Grüße und Danke für deine Arbeit
Werner
Hallo,
mein Senf fehlt doch noch ...
Also ich denke, daß bei neueren Engines eine Aufteilung erfolgen sollte. Für Rudolf wird es schon interessant sein wie sich SOS, gerade auch bei längeren Zeitkontrollen, gegen andere TOP WinBoard Engines schlägt. Ohne Zweifel liegt SOS bei weit über 2400 ELO und gehört mithin zu den TOP 5 unter den frei verfügbaren Programmen, wahrscheinlich sogar besser.
Dieses Problem, wie Turniere organisiert werden oder Versionen eingesetzt werden, ist mir ferner nicht unbekannt :-))
Es kommen so viele interessante Programme und Versionen das ich am liebsten WinBoard 4x gleichzeitig starten möchte.
Eine gute Orientierung bei neuen Engines bietet ja z.B. auch die Turnierübersicht auf meinen Webseiten. Also SOS sollte wie später auch ANT (folgt) in der "ERSTEN LIGA" spielen.
Gruß
Frank
Frank Quisinsky
 

Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden)

Postby Uwe Kleinschmidt » 02 Nov 1999, 21:11

Geschrieben von:/Posted by: Uwe Kleinschmidt am 02. November 1999 21:11:11:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden) geschrieben von:/posted by: Volker Pittlik am 02. November 1999 16:40:57:
Falls es Deine Zeit erlaubt, fände ich eine Aufstockung natürlich gut. Aber es wäre vielleicht dann etwas langweilig, wenn ein anscheinend erstligataugliches Programm unterklassig spielt (SOS). Vielleicht solltest Du da einfach eine Einstufung als "Ligaleiter" vornehmen und nur ein Programm aufsteigen lassen. Eine Alternative ist vielleicht ein Qualifikationsturnier mit weniger Bedenkzeit.
Volker
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, doch das wiederspricht dem Liga-Prinzip. Denn welcher Aufsteiger würde schon gerne auf seinen Platz verzichten. Aber der Gedanke ist durchaus nicht abwegig.
Wenn ich an meine Person denke - ich spiele gerne Open, um mich ab und zu mal mit den besseren des Schachs zu messen. So könnte mal einem vermeintlich Kleinen eine Überraschung gelingen - und Überraschungen lieben wir doch alle.
Uwe
Uwe Kleinschmidt
 

Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden)

Postby Uwe Kleinschmidt » 02 Nov 1999, 21:18

Geschrieben von:/Posted by: Uwe Kleinschmidt am 02. November 1999 21:18:30:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden) geschrieben von:/posted by: Inmann Werner am 02. November 1999 19:55:53:
Ob 3 oder 4 Ligen, beides hat seinen Reiz. Bedenke, daß momentan die Engines "aus dem Boden schießen", und so die 6 Plätze schnell aufgefüllt wären.
Neuere Versionen desselben Autors würd ich statt den alten hernehmen, sofern es sich nicht um deklarierte Beta Versionen handelt. 2 Versionen desselben Programmes ist schlecht. (Crafty 1 bis 18???)
Das mit dem "Ligaleiter" find ich nicht so gut.
1) Es bleib ein "schaler" Nachgeschmack bei Regeländerungen... (siehe Formel 1?)
2) Ein "Durchstarter" von unten nach oben ist sehr reizvoll.
SOS dürfte in dem Fall wirklich "problematisch" sein, da es so klar durchstarten wird, aber warum nicht?
Grüße und Danke für deine Arbeit
Werner
Das mit den verschiedenen Engine Versionen sehe ich genaus, doch bedenke ich evtl alle drei Goliath Versionen (im Moment spielt nur die aktuelle Version 2000a) spielen zu lassen, da ich bei langen Bedenkzeiten die alte abgeschlossene Version Little Goliath 1.4x für stärker einschätze. Vielleicht teste ich das noch mit einem kleinen Sonderturnier.
Deine Beta Version InmiChess3 wäre ebenfalls ein Kandidat neben dem bewährten 2.17 zu spielen, da es sich um eine neue Konzeption handelt.
Mal drüber schlafen, Uwe
Uwe Kleinschmidt
 

Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden)

Postby Uwe Kleinschmidt » 02 Nov 1999, 21:30

Geschrieben von:/Posted by: Uwe Kleinschmidt am 02. November 1999 21:30:48:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden) geschrieben von:/posted by: Frank Quisinsky am 02. November 1999 20:05:09:
Hallo,
mein Senf fehlt doch noch ...
Also ich denke, daß bei neueren Engines eine Aufteilung erfolgen sollte. Für Rudolf wird es schon interessant sein wie sich SOS, gerade auch bei längeren Zeitkontrollen, gegen andere TOP WinBoard Engines schlägt. Ohne Zweifel liegt SOS bei weit über 2400 ELO und gehört mithin zu den TOP 5 unter den frei verfügbaren Programmen, wahrscheinlich sogar besser.
Dieses Problem, wie Turniere organisiert werden oder Versionen eingesetzt werden, ist mir ferner nicht unbekannt :-))
Es kommen so viele interessante Programme und Versionen das ich am liebsten WinBoard 4x gleichzeitig starten möchte.
Eine gute Orientierung bei neuen Engines bietet ja z.B. auch die Turnierübersicht auf meinen Webseiten. Also SOS sollte wie später auch ANT (folgt) in der "ERSTEN LIGA" spielen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
stimmt, SOS wird in der ersten Liga spielen, wenn es so stark ist, wie alle glauben (ich eingeschlossen). Die Frage ist nur wann. Mich persönlich hat es sehr aufgeregt, das Karpow bei der vorletzten WM gegen den Sieger des KO Turniers (Anand) gesetzt wurde. Mit welcher Berechtigung???
Jeder neu gegründete Verein muß sich von unten hoch kämpfen. Das gilt auch für SOS. Und ebenso wäre es bei Zarkov der Fall, wenn es jetzt einsteigen würde.
Meine eigentliche Frage blieb bisher leider fast unbeantwortet. Eine vierte Liga wäre dann natürlich reizvoller, da dort auch andere starke Programme beginnen müßten. SOS wäre also nicht allein, z.B. GnuChess5, ANT wenn nicht als Update, Vielleicht hat ja Patzer oder Zarkov auch mal Lust, auch LaPetite kann in der vierten Liga spielen (mir ist es egal, ob es ein Crafty Clone ist oder nicht) - evtl.
Ich bin noch voller Ideen, Uwe
Uwe Kleinschmidt
 

Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden)

Postby Frank Quisinsky » 02 Nov 1999, 23:04

Geschrieben von:/Posted by: Frank Quisinsky am 02. November 1999 23:04:34:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Classic Liga (40 Züge / 2 Stunden) geschrieben von:/posted by: Uwe Kleinschmidt am 02. November 1999 21:30:48:
Hallo,
mein Senf fehlt doch noch ...
Also ich denke, daß bei neueren Engines eine Aufteilung erfolgen sollte. Für Rudolf wird es schon interessant sein wie sich SOS, gerade auch bei längeren Zeitkontrollen, gegen andere TOP WinBoard Engines schlägt. Ohne Zweifel liegt SOS bei weit über 2400 ELO und gehört mithin zu den TOP 5 unter den frei verfügbaren Programmen, wahrscheinlich sogar besser.
Dieses Problem, wie Turniere organisiert werden oder Versionen eingesetzt werden, ist mir ferner nicht unbekannt :-))
Es kommen so viele interessante Programme und Versionen das ich am liebsten WinBoard 4x gleichzeitig starten möchte.
Eine gute Orientierung bei neuen Engines bietet ja z.B. auch die Turnierübersicht auf meinen Webseiten. Also SOS sollte wie später auch ANT (folgt) in der "ERSTEN LIGA" spielen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
stimmt, SOS wird in der ersten Liga spielen, wenn es so stark ist, wie alle glauben (ich eingeschlossen). Die Frage ist nur wann. Mich persönlich hat es sehr aufgeregt, das Karpow bei der vorletzten WM gegen den Sieger des KO Turniers (Anand) gesetzt wurde. Mit welcher Berechtigung???
Jeder neu gegründete Verein muß sich von unten hoch kämpfen. Das gilt auch für SOS. Und ebenso wäre es bei Zarkov der Fall, wenn es jetzt einsteigen würde.
Meine eigentliche Frage blieb bisher leider fast unbeantwortet. Eine vierte Liga wäre dann natürlich reizvoller, da dort auch andere starke Programme beginnen müßten. SOS wäre also nicht allein, z.B. GnuChess5, ANT wenn nicht als Update, Vielleicht hat ja Patzer oder Zarkov auch mal Lust, auch LaPetite kann in der vierten Liga spielen (mir ist es egal, ob es ein Crafty Clone ist oder nicht) - evtl.
Ich bin noch voller Ideen, Uwe
Hallo Uwe,
sicherlich hast Du hier bestimmt wieder interessante Ansatzpunkte. Dennoch bin ich der Meinung das es wichtiger ist dem Programmierer Partiematerial zur Verfügung zu stellen. Hier sicherlich interessant LOG Files von Verlustpartien.
Daher sollte (weil Du mit längeren Bedenkzeiten spielst) SOS nicht gerade in der untersten Liga starten. Rudolf Huber wird sich sehr über die vielen Gewinnpartien freuen kann aber wohl kaum etwas mit den Daten anfangen :-))
Allerdings dann wieder die anderen Programmierer, Du kannst die Sache ja wenden und drehen wie Du willst ...
Wie dem auch ist, der User soll ja Spaß an seinen Turnieren haben.
Zu den angesprochenen Programmen.
Patzer und Zarkov sind nicht frei zugängliche Engines. Es gibt viele Programme welche unter WinBoard lauffähig und nicht frei zugänglich sind. Möchte diese jetzt nicht alle aufzählen aber es sind private Engines der Programmierer. Ich kann nicht mehr versuchen als Programmierer anzusprechen und vielleicht hier und da mal zu fragen ob die Engines auch frei gegeben werden könnte. Bei Zarkov werde ich den Teufel unternehmen eine Anfrage an John zu richten. Dieses Programm ist ein kommerzielles Programm. Die neue Version nagt an der 2600 ELO Grenze. Für mich ein TOP 5 Programm !
LaPetite lag auf meiner Webseite und spielt ein interessantes Schach. Wie dem auch sei, einige Personen haben LaPetite heruntergeladen. Die Meinungen gehen weit auseinander ob es richtig ist den Source Code von anderen Programmen zu verwenden oder nicht.
Ich vermute mal, daß weitere Engines in absehbarer Zeit frei zur Verfügung stehen. So wirst Du, um zum Thema zurückzukehren, immer umdenken müssen und überlegen ob Engine A oder B bei einem Turnier eingesetzt werden kann. Bei dem Liga Betrieb von Dir wird es dann etwas problematischer. Das ist eine langfristige Planung und so könnten neuere Engines gar nicht mehr aufgenommen werden.
Ich weiß da auch keine Abhilfe !
Vielleicht wäre es doch gut, neue Engines einfach in Liga 4 einzusetzen und dann nach einer "Saison" neu zu überlegen bzw. zu planen.
Wie gesagt, ich bin auch immer am überlegen wie ich ein Turnier durchführe und habe dann auch immer die selben Probleme ...
Allerdings ist es ganz klar so, daß ich nie alle Engines einsetzen kann und mich auf einige beschränken muß. Nur so kann dann auch etwas brauchbares für den Programmierer herauskommen. In der letzten Zeit, habe ich allerdings nichts brauchbares produzieren können, weil ich einfach wild durch die Gegend spiele und der Plan fehlt :-(
Also ich muß mir da auch mal wieder etwas überlegen. Das ist doch kein Zustand :-)))
Vielleicht sollten wir uns mal alle kurz schließen und so eine Art Formel 1 Modus spielen. Jeder spielt sein Turnier und am Ende gibt es Punkte, welche dann nach einem System ausgewertet werden. So dann der Große "Kleinschmidt" Preis oder der Große Trierer Quisi Cup oder was weiß ich ...
Gruß
Frank
Frank Quisinsky
 


Return to Archive (Old Parsimony Forum)

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 23 guests