WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy !

Archive of the old Parsimony forum. Some messages couldn't be restored. Limitations: Search for authors does not work, Parsimony specific formats do not work, threaded view does not work properly. Posting is disabled.

WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy !

Postby Frank Quisinsky » 05 Feb 2000, 20:26

Geschrieben von:/Posted by: Frank Quisinsky at 05 February 2000 20:26:59:
Hello,
Sergio Martinez give me this tip. The program from Italy play without problems
on my computer. I made an detail page about LarsenVB. I hope the programmer send me more inforamtions.
Regards
Frank
Frank Quisinsky
 

Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy !

Postby Mogens Larsen » 06 Feb 2000, 00:53

Geschrieben von:/Posted by: Mogens Larsen at 06 February 2000 00:53:35:
Als Antwort auf:/As an answer to: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy ! geschrieben von:/posted by: Frank Quisinsky at 05 February 2000 20:26:59:
Hello,
Sergio Martinez give me this tip. The program from Italy play without problems
on my computer. I made an detail page about LarsenVB. I hope the programmer send me more inforamtions.
Regards
Frank
Finally a chess engine named after me! Or could it be my pal Bent? Got to test anyway.
Best wishes...
Mogens
Mogens Larsen
 

Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy !

Postby Thomas Mayer » 06 Feb 2000, 03:52

Geschrieben von:/Posted by: Thomas Mayer at 06 February 2000 03:52:11:
Als Antwort auf:/As an answer to: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy ! geschrieben von:/posted by: Frank Quisinsky at 05 February 2000 20:26:59:
Hallo Frank,
Sergio Martinez give me this tip. The program from Italy play without problems
on my computer. I made an detail page about LarsenVB. I hope the programmer send me more inforamtions.
habe mal mit LarsenVB etwas rumgetestet, allerdings nur 2 Minuten/Partie Matches... gegen Cilian 4.13 kam dabei ein 9,5:20,5 heraus, d.h. Larsen VB wäre ca. 150 Elo-Punkte hinter Cilian, für ein Visual Basic - Programm ist das gar nicht schlecht, zumal Larsen weder Hashtables noch Null-Moves nützt.
Gegen Olithink 2.21 gabs ein 13:17, wobei, wie ich im nachhinein feststellen mußte, Olithink mal wieder ne Menge Partien verloren hat, weil es einfach auf nichts mehr reagiert hat, deshalb kann man das Ergebnis nicht werten... Nützt bei Olithink eigentlich die Option /reuseFirst false unter WinBoard etwas ? Problem besteht nämlich bei einigen anderen Engines auch (z.B. Monik)
Momentan läuft noch ein 20 Partien-Match bei 10 mins / Partie zwischen Cilian und Larsen, dabei sieht aber momentan Larsen doch etwas schlechter aus (Spielstand 6:0 für Cilian gerade, wohl greifen bei der Spielzeit jetzt langsam die Hashtabellen von Cilian)
Aber wohl eine sehr sauber programmierte Engine, LarsenVB, eigentlich keinerlei Probleme damit...
Gruß, Thomas
Thomas Mayer
 

Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy !

Postby Frank Quisinsky » 06 Feb 2000, 08:49

Geschrieben von:/Posted by: Frank Quisinsky at 06 February 2000 08:49:56:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy ! geschrieben von:/posted by: Thomas Mayer at 06 February 2000 03:52:11:
Hallo Frank,
Sergio Martinez give me this tip. The program from Italy play without problems
on my computer. I made an detail page about LarsenVB. I hope the programmer send me more inforamtions.
habe mal mit LarsenVB etwas rumgetestet, allerdings nur 2 Minuten/Partie Matches... gegen Cilian 4.13 kam dabei ein 9,5:20,5 heraus, d.h. Larsen VB wäre ca. 150 Elo-Punkte hinter Cilian, für ein Visual Basic - Programm ist das gar nicht schlecht, zumal Larsen weder Hashtables noch Null-Moves nützt.
Gegen Olithink 2.21 gabs ein 13:17, wobei, wie ich im nachhinein feststellen mußte, Olithink mal wieder ne Menge Partien verloren hat, weil es einfach auf nichts mehr reagiert hat, deshalb kann man das Ergebnis nicht werten... Nützt bei Olithink eigentlich die Option /reuseFirst false unter WinBoard etwas ? Problem besteht nämlich bei einigen anderen Engines auch (z.B. Monik)
Momentan läuft noch ein 20 Partien-Match bei 10 mins / Partie zwischen Cilian und Larsen, dabei sieht aber momentan Larsen doch etwas schlechter aus (Spielstand 6:0 für Cilian gerade, wohl greifen bei der Spielzeit jetzt langsam die Hashtabellen von Cilian)
Aber wohl eine sehr sauber programmierte Engine, LarsenVB, eigentlich keinerlei Probleme damit...
Gruß, Thomas
Hi Thomas,
interessante Ergebnisse !
Auch ich habe gestern ein wenig blitzen lassen :-)
Bei mir ein 5:5 gegen SnailChess 1.03 bei 60 in 5 !
Aber Du hast schon völlig Recht. LarsenVB spielt ja ohne Hash-Tables (bist Du Dir mit dem NullMove sicher, steht vielleicht in der Readme) und für ein Basic Programm ist das schon ein sehr gutes Ergebnis gegen Cilian. Vielleicht liegt dieses Programm so bei 1700-1900 ELO !
Ich finde es imer wieder interessant was alles so für Entwicklungen auftauchen. Ich habe Luca angeschrieben und warte auf weitere Infos für meinen News Ticker. Mal sehen ...
Mit OliThink spiele ich schon lange keine Partien mehr. Das Programm scheint zwar recht gut zu spielen, aber in zu viele Partien sind ganz schlimme Fehler (z.B. Lc8-b8). Diese Fehler sind schon länger bekannt und der Programmierer stellt leider kein Update zur Verfügung, ich vermute er hat die Entwicklung eingestellt oder vielleicht "leider" die Lust verloren !
Gruß
Frank
Frank Quisinsky
 

Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy !

Postby Thomas Mayer » 06 Feb 2000, 12:33

Geschrieben von:/Posted by: Thomas Mayer at 06 February 2000 12:33:53:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy ! geschrieben von:/posted by: Frank Quisinsky at 06 February 2000 08:49:56:
Hallo Frank
Hi Thomas,
interessante Ergebnisse !
Auch ich habe gestern ein wenig blitzen lassen :-)
Bei mir ein 5:5 gegen SnailChess 1.03 bei 60 in 5 !
Aber Du hast schon völlig Recht. LarsenVB spielt ja ohne Hash-Tables (bist Du Dir mit dem NullMove sicher, steht vielleicht in der Readme) und für ein Basic Programm ist das schon ein sehr gutes Ergebnis gegen Cilian. Vielleicht liegt dieses Programm so bei 1700-1900 ELO !
Mit OliThink spiele ich schon lange keine Partien mehr. Das Programm scheint zwar recht gut zu spielen, aber in zu viele Partien sind ganz schlimme Fehler (z.B. Lc8-b8). Diese Fehler sind schon länger bekannt und der Programmierer stellt leider kein Update zur Verfügung, ich vermute er hat die Entwicklung eingestellt oder vielleicht "leider" die Lust verloren !
Naja, also sooooo viel Gewinn bringt der Umstieg zwischen Basic und C auch nicht, wenn beides sauber geschrieben und auf Geschwindigkeit optimiert ist, vielleicht 10-20% schneller in C, was vielleicht 20 oder 30 Elo ausmacht, also keine Welt...
Die Partien 10/Partie gingen wie erwartet übler für LarsenVB aus, nämlich
18,5:1,5 für Cilian, was schon eher einen unterschied von gut 400 ELO-Punkten bedeutet... werde jetzt auch mal mit Faile oder Snailchess oder Pierre testen, damit man die Engine mal einschätzen kann, wo Stärken und Schwächen sind... (Ich hab schon gesehen, daß er mit den Figuren öfters seine Zentrumsbauern einstellt, da fehlt wohl ein Malus in der Bewertungsfunktion, ansonsten kann man aber mit den Cilian-spielen nicht viel anfangen, Cilian hat ihn bei der längeren Bedenkzeit einfach überrechnet...)
Jedenfalls kann man jetzt schon sagen, LarsenVB spielt keinen Blödsinn und ist für Schachpatzer wie mich immer ein ernstzunehmender Gegner... Im Endspiel dürften allerdings mangels Hashtables größere Schwächen vorliegen...
Wahrscheinlich ein Fehler in den Routinen Zug ausführen, Zug zurücknehmen oder im Zuggenerator, da ich lange Zeit an einer eigenen Engine rumgemacht habe, kenne ich diese difizielen Pseudozüge nur zu genau... z.B. Leeres Feld a8 schlägt ebenfalls leeres Feld b2 nebst Schachmatt und so... :)
Meine Engine ? Letzter Stand, vor so 3 Jahren oder so: Ich hab ne grafische Oberfläche unter DOS entwickelt, die Engine eingebunden und erste Versuche gemacht, komischerweise war das Programm dann doppelt so schnell und dreimal so langsam... Dann habe ich Winboard entdeckt und wollte eigentlich auch eine winboard-engine bauen und gleichzeitig nach C++ (bisher Pascal-Programm) konvertieren... beim Gedanken bliebs dann, a) hab ich mir vielleicht etwas viel vorgenommen, b) habe ich einfach keine Zeit mehr... --> Aber wenn Du Lust hast, kann ich Dir mal mein DOS-Progrämmchen zumailen, hat zwar nur eine Textbasierte GUI (die mit der grafischen kann man niemand zumuten, zu schwach und zu buggy, ich hab irgendwann die Arbeit dann daran eingestellt...) aber dürfte auch so im Bereich von 1500-1700 ELO liegen, ähnlich wie vielleicht LarsenVB... vielleicht auch etwas stärker, habe aber das kleine Eröffnungsbuch nie auf die Bedürfnisse meines Programmes angepaßt, so daß es oft richtig übel aus dem Buch kommt
ups... war jetzt aber etwas lange mail... :)
Gruß, Thomas
Thomas Mayer
 

Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy !

Postby Frank Quisinsky » 06 Feb 2000, 19:31

Geschrieben von:/Posted by: Frank Quisinsky at 06 February 2000 19:31:49:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy ! geschrieben von:/posted by: Thomas Mayer at 06 February 2000 12:33:53:
Hallo Thomas,
Naja, also sooooo viel Gewinn bringt der Umstieg zwischen Basic und C auch nicht, wenn beides sauber geschrieben und auf Geschwindigkeit optimiert ist, vielleicht 10-20% schneller in C, was vielleicht 20 oder 30 Elo ausmacht, also keine Welt ...
Die Partien 10/Partie gingen wie erwartet übler für LarsenVB aus, nämlich
18,5:1,5 für Cilian, was schon eher einen unterschied von gut 400 ELO-Punkten bedeutet...
Jedenfalls kann man jetzt schon sagen, LarsenVB spielt keinen Blödsinn und ist für Schachpatzer wie mich immer ein ernstzunehmender Gegner... Im Endspiel dürften allerdings mangels Hashtables größere Schwächen vorliegen ...
Mit OliThink spiele ich schon lange keine Partien mehr. Das Programm scheint zwar recht gut zu spielen, aber in zu viele Partien sind ganz schlimme Fehler (z.B. Lc8-b8). Diese Fehler sind schon länger bekannt und der Programmierer stellt leider kein Update zur Verfügung, ich vermute er hat die Entwicklung eingestellt oder vielleicht "leider" die Lust verloren !
Wahrscheinlich ein Fehler in den Routinen Zug ausführen, Zug zurücknehmen oder im Zuggenerator, da ich lange Zeit an einer eigenen Engine rumgemacht habe, kenne ich diese difizielen Pseudozüge nur zu genau... z.B. Leeres Feld a8 schlägt ebenfalls leeres Feld b2 nebst Schachmatt und so... :)
Meine Engine ? Letzter Stand, vor so 3 Jahren oder so: Ich hab ne grafische Oberfläche unter DOS entwickelt, die Engine eingebunden und erste Versuche gemacht, komischerweise war das Programm dann doppelt so schnell und dreimal so langsam... Dann habe ich Winboard entdeckt und wollte eigentlich auch eine winboard-engine bauen und gleichzeitig nach C++ (bisher Pascal-Programm) konvertieren... beim Gedanken bliebs dann,
ups... war jetzt aber etwas lange mail... :)
Gruß, Thomas
Hätte jetzt mehr geschätzt ! Aber ich bin da nicht bewandert.
Cilian liegt bei ca. 2000 - 2150 (denke ich mal). Also das war dann schon mehr als deutlich ! Ich orientiere mich sehr an den Ergebnissen von Brice Boissel weil ich kaum Zeit habe selbst viel zu spielen oder spielen zu lassen.
werde jetzt auch mal mit Faile oder Snailchess oder Pierre testen, damit man die Engine mal einschätzen kann, wo Stärken und Schwächen sind... (Ich hab schon gesehen, daß er mit den Figuren öfters seine Zentrumsbauern einstellt, da fehlt wohl ein Malus in der Bewertungsfunktion, ansonsten kann man aber mit den Cilian-spielen nicht viel anfangen, Cilian hat ihn bei der längeren Bedenkzeit einfach überrechnet...)
SnailChess wäre interessant, dann hätte ich mal ein Vergleich zu meinen Ergebnissen. Mit Pierre habe kaum etwas gemacht, ganz wenige Partien.
Ich habe mir die 10 Partien gegen SnailChess noch nicht angesehen.

Denke ich auch, in drei Partien gegen LarsenVB konnte ich zwar gewinnen aber in zwei Partien brauchte ich dann schon etwas länger.
Mich wundert das nur, daß er kein Update auf seine Seite stellt wo dieses Problem doch schon so lange bekannt ist.
:-))
a) hab ich mir vielleicht etwas viel vorgenommen, b) habe ich einfach keine Zeit mehr...
So geht es mir auch oft. Dummerweise neige ich dann oft dazu etwas zu versprechen und kann es dann gar nicht halten, weil mir die Zeit fehlt. Dennoch schade, so ein Programm zu entwickeln macht sicherlich Spaß und ist schon eine Herausforderung.
--> Aber wenn Du Lust hast, kann ich Dir mal mein DOS-Progrämmchen zumailen, hat zwar nur eine Textbasierte GUI (die mit der grafischen kann man niemand zumuten, zu schwach und zu buggy, ich hab irgendwann die Arbeit dann daran eingestellt...) aber dürfte auch so im Bereich von 1500-1700 ELO liegen, ähnlich wie vielleicht LarsenVB... vielleicht auch etwas stärker, habe aber das kleine Eröffnungsbuch nie auf die Bedürfnisse meines Programmes angepaßt, so daß es oft richtig übel aus dem Buch kommt
Ja klar, dann bitte mit dem kleinen Buch ! Habe letzte Woche selbst ein Match gegen Tjes gespielt und habe auch vor gegen AvoChess mal anzutreten. Mein Schachbrett steht nun auch wieder auf meinem Schreibtisch (mit Figuren macht das einfach mehr Spaß als nur auf den Bildschirm zu sehen).
Frank
Frank Quisinsky
 

Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy !

Postby Thomas Mayer » 06 Feb 2000, 20:06

Geschrieben von:/Posted by: Thomas Mayer at 06 February 2000 20:06:36:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy ! geschrieben von:/posted by: Frank Quisinsky at 06 February 2000 19:31:49:
Hallo Frank,
SnailChess wäre interessant, dann hätte ich mal ein Vergleich zu meinen
Ergebnissen. Mit Pierre habe kaum etwas gemacht, ganz wenige Partien.
Ich habe mir die 10 Partien gegen SnailChess noch nicht angesehen.
Ja klar, dann bitte mit dem kleinen Buch ! Habe letzte Woche selbst ein Match > gegen Tjes gespielt und habe auch vor gegen AvoChess mal anzutreten. Mein
Schachbrett steht nun auch wieder auf meinem Schreibtisch (mit Figuren macht
das einfach mehr Spaß als nur auf den Bildschirm zu sehen).
Bin momentan weiter am testen... --> Die Partien gegen Faile 0.6 (10min/Game) gingen jedenfalls voll daneben, 18:2 für Faile... Was allerdings nicht wundert, LarsenVB ist langsamer als Faile und Luca Dormio hat Faile auch als Grundlage für seine Programmierung genommen... da man am Anfang eines Programmes meist zuviel drumherum bastelt und zu wenig optimiert tut man es eher verschlimmbessern... :) Momentan laufen 20 10/G gegen SnailChess, das erste war mal remis, bin gespannt...
macht immer wieder Spaß, gegen die alten Programme und viele sind auf moderner Hardware wirklich stark genug... Am Rande: Hast Du ne genauere Anleitung zu MyChess von Dave Kittinger ? Zum einen sind mir die Spielstufen nicht ganz klar und zum anderen würde mich interessieren, was für einen Algorithmus das Programm benutzt, es kommt immer wieder zu unglaublichen Zugkombinationen... und kurz danach unglaubliche Patzer... scheint mir hochselektiv zu sein, habe allerdings nicht soooo viel damit gespielt und ist schon lange her (War aber in meinen früheren Shareware-Tournieren immer für eine Überraschung gut...)
Gruß, Thomas
Thomas Mayer
 

Re: MyChess Anleitung, mehr habe ich nicht !

Postby Frank Quisinsky » 06 Feb 2000, 20:25

Geschrieben von:/Posted by: Frank Quisinsky at 06 February 2000 20:25:07:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy ! geschrieben von:/posted by: Thomas Mayer at 06 February 2000 20:06:36:
Die Anleitung, mehr habe ich nicht:
MYCHESS
Chess Playing Program
by Dave Kittinger

MSDOS version 1.0
May 1984

samenvatting handleiding:
configureren met MYCONFIG.EXE (voor elke 8088/8086 machine)
voorbeeld notatie:
E2-E4
O-O korte rokade
O-O-O lange rokade
F2-F1=Q promotie pion tot koningin
Deze notatie kan ook gebruikt worden bij 'set up a position'.

i.p.v. een zet, kan ook een commando gegeven worden:
Q Quit
P skill-level wijzigen
M MYCHESS zal geen tegenzet doen
R Bord omdraaien
GO laat MYCHESS meteen een zet doen
S self play mode
aanroep:
MYCHESS [filename]
waarbij filename een eventuele 'saved game' is.
Gruß
Frank
Frank Quisinsky
 

Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy !

Postby Frank Quisinsky » 06 Feb 2000, 20:29

Geschrieben von:/Posted by: Frank Quisinsky at 06 February 2000 20:29:40:
Als Antwort auf:/As an answer to: Re: WinBoard Engine LarsenVB by Luca Dormio, Italy ! geschrieben von:/posted by: Thomas Mayer at 06 February 2000 20:06:36:
Hi,
SnailChess wäre interessant, dann hätte ich mal ein Vergleich zu meinen
Ergebnissen. Mit Pierre habe kaum etwas gemacht, ganz wenige Partien.
Ich habe mir die 10 Partien gegen SnailChess noch nicht angesehen.
Ja klar, dann bitte mit dem kleinen Buch ! Habe letzte Woche selbst ein Match > gegen Tjes gespielt und habe auch vor gegen AvoChess mal anzutreten. Mein
Schachbrett steht nun auch wieder auf meinem Schreibtisch (mit Figuren macht
das einfach mehr Spaß als nur auf den Bildschirm zu sehen).
Bin momentan weiter am testen... --> Die Partien gegen Faile 0.6 (10min/Game) gingen jedenfalls voll daneben, 18:2 für Faile... Was allerdings nicht wundert, LarsenVB ist langsamer als Faile und Luca Dormio hat Faile auch als Grundlage für seine Programmierung genommen... da man am Anfang eines Programmes meist zuviel drumherum bastelt und zu wenig optimiert tut man es eher verschlimmbessern... :) Momentan laufen 20 10/G gegen SnailChess, das erste war mal remis, bin gespannt...
macht immer wieder Spaß, gegen die alten Programme und viele sind auf moderner Hardware wirklich stark genug...
Hoppla, hätte ich nicht gedacht, muß gleich mal gegen Faile spielen :-)
Genau und 99% der Schachspieler haben gegen 95% der WinBoard Engines eh keine Chance.
Am Rande: Hast Du ne genauere Anleitung zu MyChess von Dave Kittinger ? Zum einen sind mir die Spielstufen nicht ganz klar und zum anderen würde mich interessieren, was für einen Algorithmus das Programm benutzt, es kommt immer wieder zu unglaublichen Zugkombinationen... und kurz danach unglaubliche Patzer... scheint mir hochselektiv zu sein, habe allerdings nicht soooo viel damit gespielt und ist schon lange her (War aber in meinen früheren Shareware-Tournieren immer für eine Überraschung gut...)
Kann mich schwach an Partien mit alten Diogenes Versionen erinnern. Dort sah MyChess auch immer gut aus. Das Programm ist ja von 1980 oder 1984 ?!
Anleitung in anderem Eintrag, mehr habe ich nicht !
Gruß
Frank
Frank Quisinsky
 


Return to Archive (Old Parsimony Forum)

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 31 guests